Etwas mit spitzen Fingern anfassen
- Etwas mit spitzen Fingern anfassen
-
Die umgangssprachliche
Wendung besagt, dass man etwas - meist aus Widerwillen - sehr vorsichtig anfasst und gleichzeitig versucht, damit möglichst wenig in
Berührung zu kommen: Sie amüsierte sich darüber, wie er mit spitzen Fingern die Raupe anfasste. Ein brisantes Thema, das der Politiker in dem
Interview nur mit spitzen Fingern anfasste.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
anfassen — anrühren (umgangssprachlich); mithelfen; anpacken (umgangssprachlich); betasten; berühren; tangieren * * * an|fas|sen [ anfasn̩], fasste an, angefasst: 1. <tr.; hat a) mit den Fingern, mit der Hand jmdn … Universal-Lexikon
Finger — Fin|ger [ fɪŋɐ], der; s, : eines der fünf beweglichen Glieder der Hand des Menschen: die Hand hat fünf Finger; der kleine Finger; einen Ring an den Finger stecken; sie kann auf zwei Fingern pfeifen. Zus.: Mittelfinger, Ringfinger, Zeigefinger. *… … Universal-Lexikon
spitz — gehässig; spöttelnd; lächerlich machend; (dezent) spöttisch; ironisch; lästernd; halbernst; nicht ganz ernst gemeint; scharfzüngig; scherzhaft; … Universal-Lexikon
Finger — 1. De êrst de Finger warin1 hett, kriggt boll2 de ganze Hand derin. (Ostfries.) – Bueren, 131; Eichwald, 508; Frommann, III, 431, 294. 1) Worin. 2) Bald. 2. Den Finger, der Honig in den Mund streicht, muss man nicht beissen. 3. Der Finger einer… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Finger — Durch die Finger sehen: Nachsicht üben, milde urteilen, eigentlich: nicht mit vollem Blick hinsehen. Diese Wendung, die früher wohl von der entsprechenden Handgebärde begleitet wurde, hat im heutigen Sprachgebrauch viel von ihrer einstigen… … Das Wörterbuch der Idiome
Finger — Fịn|ger , der; s, ; der kleine Finger; jemanden um den kleinen Finger wickeln (umgangssprachlich); etwas mit spitzen Fingern (vorsichtig) anfassen; lange, krumme Finger machen (umgangssprachlich für stehlen) … Die deutsche Rechtschreibung
abgreifen — messen (fachsprachlich) * * * ạb||grei|fen 〈V. tr. 158; hat〉 1. belasten 2. abnutzen 3. 〈fig.; umg.〉 etwas abgreifen erwerben, besorgen, bekommen ● ein Gebäude abgreifen ein G. von oben her abtragen; eine Strecke mit dem Zirkel abgreifen mit den … Universal-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon